Die Ampelschaltung an der Kreuzung ist für Fußgänger viel zu schnell, hier hat man selbst als gesunder Mensch keine Chance.
Kölner Straße 123
47805 Krefeld
Deutschland
Das Anliegen wurde erstellt.
Die angesprochene Signalanlage an der Kreuzung Kölner Straße / Fütingsweg / Johannesstraße ist inzwischen über 10 Jahre alt und läuft seitdem unverändert mit der heutigen Signalprogrammstruktur.
Ich setze voraus, dass die Antragsteller die südliche Fußgängerfurt über die Kölner Straße kritisieren, da dies die längste von allen vier Fußgängerfurten ist, somit also hier der Zeitbedarf zum Überqueren am größten ist. Die Fußgängersignale sind zyklisch geschaltet. Das heißt, sie bekommen ihre Grünzeit regelmäßig einmal pro Signalumlauf. Die Signalsteuerung sieht in den Tagesprogrammen an dieser Stelle je nach Beeinflussung der Straßenbahn eine Grünzeit zwischen 11 und 14 Sekunden vor.
Bei einer durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit von 1,2 m/s (für die Bemessung der Grünzeitdauer in Deutschland allgemein maßgebend) werden in 11 Sekunden 13,2 Meter und in 14 Sekunden fast 17 Meter zurückgelegt, bevor das Signal wieder auf Rot schaltet. Die gesamte Querung der Kölner Straße inkl. Radwege (von Mast zu Mast) umfasst eine Länge von 18 Meter. Geht man also bei Grünbeginn los, kann man knapp zwei Drittel der Furt überschreiten, bevor das Rotlicht aufleuchtet. Dies entspricht auch den Vorgaben der RiLSA (Richtlinie für Lichtsignalanlagen). Im Anschluss an die Grünzeit, also mit Rotbeginn, läuft noch die sog. Schutzzeit in Höhe von 15 Sekunden ab, bevor der Autoverkehr auf der Kölner Straße wieder Grün angezeigt bekommt. Diese Zeit dient dazu, die „angetretene“ Querung ohne Hast fortzusetzen.
Unter Berücksichtigung verschiedener Umstände, kann es sicherlich auch vorkommen, dass ein Fußgänger nicht in der ersten Grünsekunde sondern etwas später die Fahrbahn betritt und dadurch den Eindruck gewinnt, die Ampel springe viel zu schnell wieder auf Rot um. Auch ist natürlich die Gehgeschwindigkeit von Fußgängern (speziell von älteren Menschen) nicht immer gleich. Diese Gründe können jedoch bei der Planung der Schaltzeiten nicht berücksichtigt werden. Die Dauer der Grünzeit wird stets mit Werten ermittelt, die von der RiLSA vorgegeben werden und bundesweit gültig sind.
Im Zuge der Maßnahme "Aufweitung der Kölner Straße" ist vorgesehen, die Signalanlagen entlang der Kölner Straße zwischen Ritterstraße und Fütingsweg komplett zu erneuern. Die Maßnahme wird derzeit durch ein Krefelder Ingenieurbüro geplant. Ein Umsetzungstermin ist momentan noch nicht absehbar.